Wahlen 2022 Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen!
🎉 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 🎉
Alle unsere Kandidierenden haben das absolute Mehr erreicht und wurden mit erfolg gewählt! Hier finden Sie alles zum Wahlausgang.
André Meier (neu)

Vielseitig interessiert, sozial engagiert, offen für andere Meinungen und mit einem feinen Gespür für das Gegenüber ausgestattet: André Meier ist ein erfahrener «Macher», der zuhört und sich trotzdem aktiv und mit Überzeugung für seine Ideen einsetzt.
Sein Berufsrucksack ist prall gefüllt:
- UPGREAT AG (IT-Unternehmen mit 90 Mitarbeitenden) in Fehraltorf: seit 3 Jahren Verkaufsleiter/GL-Mitglied
- Hewlett-Packard: 11 Jahre internationale Management-Funktionen
- Antavis AG (Software-Beratung): Gründer/Geschäftsführer, erfolgreiche Übergabe der Firma nach 7 Jahren
- Reisebüro Kuoni: Berufseinstieg, 14 Jahre in unterschiedlichen Positionen
Neugierde treibt André an, er entdeckt stets neue Horizonte. 2022 schliesst er den Master in Sozialmanagement an der ZHAW ab. André lebt mit seiner Frau seit 2003 in Birchwil, ihre beiden Kinder arbeiten im Gesundheitswesen. Sein Hobby? Als Bassist legt André die Baseline in zwei Bands – ruhig, komplett entspannt und voll im Takt.
1: Was sehen Sie aktuell als das grösste Problem in Nürensdorf?
Nüeri funktioniert! Wir haben das Glück, dass wir in Nürensdorf nicht mit wirklich grossen Problemen konfrontiert sind. Deshalb können wir uns darauf konzentrieren, das Gute – zum Beispiel den Steuerfuss – zu wahren und nachhaltig weiterzuentwickeln.
2: Aus welchem Grund sollen die Stimmberechtigten Sie wählen?
Wir alle gestalten gemeinsam unser Zusammenleben. Viele Menschen arbeiten mit, sie bringen ihr Wissen, ihre unterschiedlichen Fähigkeiten, Erfahrungen und Talente ein. So entsteht ein nachhaltig erfolgreiches System. Ich möchte aus innerer Überzeugung meinen Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft leisten. Für Nüeri heisst das: Ich setze mich dafür ein, dass es in unserem Dorf weiterhin rund läuft. Punktuelle Anpassungen und clevere Innovationen helfen zum Beispiel dabei, Distanzen zwischen den Dorfteilen zu verkürzen und das Dorfbild weiter zu beleben.
3: Was motiviert Sie für eine Kandidatur?
Nach knapp 30 Jahren Dienst in Uniform zur Sicherheit unseres Landes möchte ich mich auch in Zukunft aktiv für das Wohlergehen und das Funktionieren unserer Gesellschaft einsetzen. Durch meine berufliche Tätigkeit bin ich in engem Kontakt mit verschiedensten Organen der öffentlichen Verwaltungen. Die Führung und die Organisation einer Gemeinde faszinieren mich. Ich möchte aktiver Teil dieser einmaligen Zusammenarbeit von Profis und Miliz werden.
4: Was bringen Sie der Gemeinde für einen Mehrwert?
Enthusiasmus und liberales Engagement sowie seriöse, ehrliche Arbeit zeichnen mich aus. Eine grundsolide Ausbildung ist meine Basis, sie hat mich geprägt. Zudem verfüge ich über sehr viel operative und strategische Führungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft. Als Macher-Typ mit sozialem Gewissen suche ich den Konsens. Dabei hilft mir meine Gelassenheit – und eine gute Portion Humor.
5: Wofür setzen Sie sich in den nächsten vier Jahren auf kommunaler Ebene ein?
Funktionierendes bewahren und schützen: Das möchte ich sicherstellen. Ich will den Puls von Landwirtschaft, KMU und Bevölkerung aufnehmen – und zwar aktiv. Zudem will ich Herausforderungen mit cleveren Lösungen begegnen und Ideen für kürzere Distanzen und ein belebteres Zentrum entwickeln. Kurzum: Ich will nah dran sein bei den Menschen – und sie noch näher zusammenbringen.