Wahlen 2022 Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen!
🎉 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 🎉
Alle unsere Kandidierenden haben das absolute Mehr erreicht und wurden mit erfolg gewählt! Hier finden Sie alles zum Wahlausgang.
Hannes Schärer (neu)

Hannes Schärer ist seit 2015 in der reformierten Kirchgemeinde Kilchberg als amtierender Präsident der Rechnungsprüfungskommission tätig und nimmt aus den jeweiligen Budget- und Jahresrechnungsprüfungen wertvolle Erfahrungen in der finanztechnischen wie auch finanzpolitischen Beurteilung von Behördenfunktionen mit.
Ursprünglich hat Hannes eine Berufslehre als Verkäufer im Bereich Werkzeug/Eisenwaren und im Anschluss den ordentlichen Militärdienst absolviert. Kurz darauf ist er im Jahr 2008 zu der Firma KOCH Group AG in Wallisellen gestossen. In den Folgejahren durfte er wertvolle Erfahrungen sammeln und bald sein erstes Team in der Immobilienverwaltung übernehmen. Als Leiter der Geschäftseinheit Immobilien, danach mit entsprechenden Weiterbildungen auch in den Bereichen Finanzen und HR ist Hannes nun seit 2014 in der Geschäftsleitung, sowie seit 2018 in der Direktion der Firmengruppe auch strategisch vertreten. Die täglichen Herausforderungen machen ihm Freude und sein Herz schlägt für die Region in welcher er sich sehr gerne mit allen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung täglich im Dialog befindet.
Hannes ist im Zürcher Oberland auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen, hat danach in Uster, Wallisellen und zuletzt bis 2020 rund acht Jahre in Kilchberg ZH gelebt. Seit einem guten Jahr lebt er nun mit seiner Familie in Birchwil. Hannes ist verheiratet und Familienvater. In seiner Freizeit ist er mit seiner Familie gerne in der Natur unterwegs oder arbeitet im Garten. Ebenso liegt ihm die Pflege verschiedenster Beziehungen im Vereinsleben des Zürcher Unterlandes sehr am Herzen.
1: Was sehen Sie aktuell als das grösste Problem in Nürensdorf?
Als gut funktionierende Gemeinde mit guter Infrastruktur und einer stabilen Finanzlage ist glücklicherweise nicht von existenziellen Problemen auszugehen. Trotzdem stehen mittelfristige Aufgaben an, welche auf lange Sicht geplant und auch auf zukünftige Generationen ausgerichtet realisiert werden müssen. Zudem scheint es mir wichtig, die dezentrale Struktur der verschiedenen Ortsteile in der Gemeinde Nürensdorf bei der Planung und Gesellschaftspolitik im Blick zu haben.
2: Aus welchem Grund sollen die Stimmberechtigten Sie wählen?
Ich bin der Überzeugung, mit einem generationenübergreifenden und pfiffigen Engagement meinen Teil zur Erhaltung und Weiterentwicklung dieser schönen Gemeinde beitragen zu können.
3: Was motiviert Sie für eine Kandidatur?
Ich bin motiviert mich in der Gemeinde Nürensdorf zu engagieren weil ich eine sehr gut funktionierende Gemeinde erleben darf. Gerne würde ich meinen Beitrag dazu leisten und meine Fähigkeiten im Gemeinderat einbringen.
4: Wofür setzen Sie sich in den nächsten vier Jahren auf kommunaler Ebene ein?
Mir liegt ein stimmiger Dialog aller Anspruchsgruppen am Herzen und ich fühle mich in der Lage, wo nötig Brücken zu bauen. Gerne würde ich meine Fähigkeiten zu Gunsten der gut funktionierenden Gemeinde Nürensdorf gezielt einsetzen, diese weiter zu entwickeln damit auch der Generation meiner Kinder ein funktionierendes Umfeld übergeben werden kann.